Startseite neu

Leistungen und Therapie

Heilgymnastik

  • Behandlung nach Operationen, Verletzungen, Unfällen.
  • Bei Haltungsfehlern und Fehlstellungen.
  • Bei allgemeinen Gelenks- und Muskelbeschwerden sowie bei Schmerzen.
  • Beckenbodentraining
  • Wirbelsäulentherapie/ Rückengymnastik
  • spezielle Fußgymnastik
  • Spiraldynamik

Manuelle Lymphdrainage

  • bei Ödemen nach Operationen, Verletzungen oder nach Tumorerkrankung
  • Lymphdrainage bei primären und sekundären Lymphödemen
  • KPE (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie)

Mobilisation – manuelle Therapie

Heilmassage

Elektrotherapie / Ultraschall

Physikalische Therapie bei Schmerzen, Verspannungen, Muskelschwäche und Lähmungen, Arthrose, Entzündungen, Inkontinenz, uvm.

Kinesio-Tape

Elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape zur Verbesserung der Mikrozirkulation, Muskel- und Gelenksfunktion, Aktivierung des Lymph- und analgetischen Systems.

Mobile Physiotherapie / Hausbesuch

Hausbesuche sind nach telefonischer Absprache in Loosdorf bei Melk und Umgebung möglich.

Ihre Physiotherapie in Loosdorf bei Melk

In meiner Praxis für Physiotherapie in Loosdorf bei Melk können wir gezielt an der Wiederherstellung Ihrer Beweglichkeit, Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden arbeiten. Die Physiotherapie findet als Einzeltherapie im 1:1 Setting statt, um individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen und den gewünschten Therapieerfolg erzielen zu können. Mehr als 17 Jahre Berufserfahrung und laufende Fortbildungen erlauben Physiotherapie am aktuellsten Stand der Medizin – maßgeschneidert für Sie.

Mobile Physiotherapie/ Hausbesuch

Für PatientInnen, die nicht mobil sind, gibt es die Möglichkeit die Physiotherapie zu Hause durchzuführen. Dieser Service ist für EinwohnerInnen in den Orten und Gemeinden rund um Loosdorf, wie bspw. Melk, Albrechtsberg, Hürm, Groß Sierning, Schallaburg, Dunkelsteinerwald usw. möglich. Ist Ihr Ort nicht angeführt, fragen Sie bitte einfach nach, ob eine Physiotherapie bei Ihnen zu Hause möglich ist. Für die An- und Abfahrt wird ein Pauschale laut aktueller Preisliste verrechnet.

Fragen und Antworten

Worauf muss ich vor Behandlungsbeginn achten?
Für Ihre Behandlung benötigen Sie eine ärztliche Verordnung von Ihrem Hausarzt oder Facharzt. Kunden der SVS und KFA müssen diesen vor Therapiebeginn bewilligen lassen. Eine Bewilligung ist bei der ÖGK und BVAEB nicht notwendig. Bei präventiven (vorbeugenden) Maßnahmen ist generell keine ärztliche Verordnung erforderlich.
Wie läuft die Therapie ab?

Beim ersten Termin finden ein Erstgespräch zur Erhebung aller relevanten Diagnosen, Befunde und Informationen sowie die physiotherapeutische Untersuchung statt. Gemeinsam werden das Therapieziel und die dafür notwendigen Maßnahmen festgelegt.

Was müssen Sie zum ersten Termin mitbringen?

Bitte bringen Sie zum ersten Termin den ärztlichen Verordnungsschein und aktuelle Röntgen-, MRT- oder CT-Befunde und -Bilder mit.  Für die Therapie ziehen Sie am besten bequeme Kleidung an. Bringen Sie bitte auch ein Badetuch oder Leintuch zur Therapie mit.

Wie hoch sind die Behandlungskosten und wie funktioniert die Rückerstattung?
  • 44 Euro für 30 Minuten Physiotherapie
  • 66 Euro für 45 Minuten Physiotherapie
  • 88 Euro für 60 Minuten Physiotherapie
  • 11 Euro für Elektrotherapie bzw. Ultraschalltherapie
  • 28 Euro zuzüglich bei Hausbesuchen

Die Therapiekosten sind bei jeder Therapieeinheit bar zu entrichten.

Nach Ende der Therapie übermitteln Sie Ihren Verordnungsschein und die Rechnung an Ihre Krankenkasse. Es werden bis zu 70 % der Behandlungskosten durch die ÖGK, SVS, BVAEB und KFA rückerstattet.

Was können Sie zu einer erfolgreichen Behandlung beitragen?

Zur Erreichung eines Behandlungserfolges ist Ihre Mithilfe unentbehrlich. Mithilfe kann bedeuten, bestimmte Handlungsanleitungen zu befolgen, erlernte Übungen zu Hause zu üben oder gewisse Handlungen zu unterlassen.

Durch die Behandlung kann es zu kurzfristigen Verschlechterungen der Beschwerden kommen. Dies ist oft eine natürliche Reaktion. Bitte teilen Sie Ihrem Therapeuten mit, falls es bei Ihnen zu verstärkten Reaktionen (Muskelziehen, Schmerzzunahme, Kopfschmerzen etc.) auf die Therapie kommt.

Was ist bei Absage von Terminen zu beachten?

Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, bitte ich um termingerechte Absage (werktags 24 Stunden vor dem Termin). Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht entschuldigte oder vergessene Termine in Rechnung gestellt werden.

Wie finde ich zur Praxis?

Die Praxis befindet sich in der ehem. „Lechner-Mühle“ am Ortsrand von Loosdorf, Albrechtsbergerstr. 65/10.

Es stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung!

Anfahrt planen (Google Maps)

Anfahrt mit Öffis planen (VOR)

Kontakt

Physiotherapie Gabriele Linsberger

Albrechtsbergerstraße 65/10
3382 Loosdorf

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Ich freue mich über Ihren Anruf unter